Bericht Rückrunde
" Starke Einschießpassen, durchwachsene Wettkampfleistung, glückliches Ende " mit dieser Beschreibung lässt sich der heutige Bezirksoberliga - Rückrunden Wettkampftag aus Ditzinger Sicht wohl zusammenfassen.
Trotz guter Verstärkung durch Christan Wegend ( er ersetzte krankheitsbedingt Stefan Soleder ) konnte die Mannschaft aus Ditzingen nicht an ihre gute Leistung der Vorrunde anknüpfen und holte mit einer durchwachsenen Leistung aller Schützen nur 7 der 14 möglichen Punkte nach Hause.
Nach einem Leermatch im ersten Duell gegen den SV Ebhausen, (die wegen der Sturmwarnung die Rückrunde absagten ) konnten zwar die ersten Punkte verbucht werden, danach ging es aber leistungsmäßig erst mal steil bergab. Mit 3 Fehlschüssen in 3 Passen konnten die Schützen aus Ditzingen werde sich noch die Duellgegner aus Bondorf beeindrucken und so wurde das Match auch schnell mit 0:6 verloren. Doch Köpfe hängen lassen war nicht drin und so besannen sich die Ditzingen im Match gegen die Schützen der SGi Berglen- Ödernhardt wieder auf ihre Stärken und überzeugten diesmal mit einem glatten 6:0.
Im letzten Match vor der Pause ging es punktetechnisch zwar knapp her, letzendlich aber doch mit einem 1:7 in eine Niederlage.
Somit war die Punkteausbeute bis zur Pause mit einem 4:4 eher mäßig, doch mehr war mit dieser unbeständigen und durchwachsenen Leistung heute einfach nicht zu holen.
Im Duell nach der Pause riss das "Auf und Ab" der Ditzinger Leistung nicht ab. Bei einer schwachen Passe mit nur 44 Ringen hatten sie sogar großem Glück, daß die Mannschaft aus Weil i. Sch. ebenso patzte ( auch nur 44 Ringe), sich somit nicht absetzten konnte und so am Ende noch ein 5:5 Unentschieden geholen werden konnte.
Gegen Magstadt ging das Match auf schwachem Niveau mit 6:2 verloren und im letzten Match gegen die Welzheimer schien es nach 2 Durchgängen und einem 0:4 Rückstand auch so aus. Doch diesmal behielt das Team aus Ditzingen die Nerven, rissen sich nochmal richtig zusammen und konnte so das Match noch drehen und mit einem Endstand von 6:4 für sich entscheiden.
Am Ende rutschten die Ditzinger Schützen nach dem heutigen Tag und einem Punkteendstand von 17:11 Punkten vom 2 auf den 4 Platz ab ( Punktgleich mit dem dritten Platz ) dürfen sich aber trotzdem über eine Einladung zur Relegation zur Landesliga am 23.02.2020 freuen, da sich die Teams aus Welzheim und Weil im Schönbuch schon mit einer Mannschaft in der Landesliga befinden und somit nicht aufsteigen können.
... und so bleibt als Fazit der Ditzinger zu vermerken: Ende gut alles Gut- auch wenn die Mannschaft in den nächsten 2 Wochen wieder zur alten Stärke zurückfinden muss, um dann in der Relegation bestehen und auch aufzusteigen zu können . ( Text von VF )
Bericht Vorrunde
Das Ditzinger Bezirksoberligateam, dessen finale Teilnehmer um Volker Fischer ( Thomas Ludmann musste für den ersten Wettkampftag absagen ) erst vor einer Woche feststanden und somit kein gemeinsames Training vorab durchführen konnte, fuhr mit vielen Fragen zu ihrem ersten Wettkampftag.
Wie würden sich die Neulinge Peer Schmiedgen und Stefan Solleder im Direkteinstieg in die Bezirksoberliga schlagen? Würden sie die Nervenstärke behalten und ihre guten Schießergebnisse in den Trainings im direkten Vergleich des starken Starterfelds der Bezirksoberliga abrufen können? Fragen über Fragen, die über den Wettkampftag aber schnell beantwortet wurden und die Vier Schützen ( Vincent, Peer, Stefan und Volker ) als Team ordentlich zusammenschweißte. Im ersten Match zeigte Peer, beeindruckende Nervenstärke und setzte sich mit eindrucksvollen Ringzahlen stark in Szene. Dies führte im Team mit Vincent und Volker zu einem starken 6: 2 Sieg. Das 2. Match gegen ein starkes Team aus Weil im Schönbuch mussten die 3 Ditzinger leider chancenlos abgeben. Im 3. Match wurde Volker wegen eines technischen Defekts von Stefan ersetzt. Der wiederum brannte ein beeindruckendes Feuerwerk an Zehner und Neuner ab und bewies somit ebenso deutlich, daß sein direkter Einsatz als Neuling in der BOL absolut gerechtfertigt ist.
So standen die Ditzinger nach starken Leistungen und 8:2 Punkten zur Pause auf Platz 3 und verbesserten sich bis zum Ende des Turniers mit nur 2 Niederlagen und 10: 4 Punkten sogar noch auf den 2. Platz.
Alles in Allem entwickelte sich das Ditzinger BOL- Team in spannenden Matches zu einem sehr homogenen und leistungsfähigen Team, daß mit großem Spaß und viel Lust auf mehr dem 2. Wettkampftag entgegenfiebert. ( Text von VF )
Bezirksoberliga, Recurve, Saison 2019/2020
Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg.
Die Mannschaft stellt sich in der Saison 2019/2020 wie folgt zusammen:
- Peer Schmiedgen
- Vincent Berg
- Stefan Solleder
- Thomas Ludmann
- Volker Fischer
|