Hallo und herzlich willkommen bei der Bogenabteilung der Schützengilde Ditzingen
Bogenschießen ist für die einen einfach Entspannung pur nach einem stressigen Arbeitstag, für die anderen eine gute Möglichkeit sich mit sich selbst und seinem Bogen zu messen. Egal aus welchem der beiden Gründe man auf der Schießline steht, um den Pfeil sicher ins Ziel zu bekommen, muss man ruhig werden, sich ganz auf sich selbst, seinen Bogen und das Ziel konzentrieren.
Die richtige Körperhaltung, der behutsame Ablauf vom Pfeil einlegen bis zum Schuss erfordert Körperspannung, Kraft und Konzentration. Und genau das wird von unseren Trainern ausführlich erklärt und vermittelt.
Die bei uns am meisten geschossenen Bogenarten sind der Recurvebogen sowie der Compoundbogen, als drittes gibt es noch den Blankbogen.
Es gibt darüber hinaus etliche weitere Bogenarten wie z.B. das Japanische Zen-Schießen, Reiterbögen, englische Langbögen; es gibt auch das Feldbogenschießen und die 3-D-Wanderungen, allerdings werden diese Arten bei uns nicht angeboten.
Wir können mit Stolz sagen, dass wir die Landestrainerin als Vereinstrainerin, sowie lizenzierte Trainer und engagierte Mitglieder für unser Training zur Verfügung zu haben.
Über das Jahr verteilt gibt es immer wieder kleinere und größere Turniere in der Region. Es finden sich (fast) immer mehrere Vereinsmitglieder, die daran teilnehmen, und so entstehen ganz automatisch gemeinschaftliche Wochenenden.
Unser Verein ist nicht nur in den Hallen- sowie Freiluftmeisterschaften (FITA), sondern auch in mehreren Ligen in der Halle und in der Freiluftsaison vertreten. Die derzeit höchste Liga ist die 2. Bundesliga in der Halle.
Es ist also für jeden etwas geboten bei uns.
Neugierig geworden?
Zweimal im Jahr bieten wir einen Schnupperkurs an, in dem die Grundlagen in Theorie und Praxis vermittelt werden. Hier geht es zum Anmeldeformular. Den genauen Termin bekommst du dann per E-Mail mitgeteilt.
Hast du noch Fragen? Genaueres kann man bei uns direkt erfahren, komm einfach an unseren Trainingstagen mal vorbei. Die Trainingszeiten findest du hier.